clear search
Search
Recent searches Clear History
Kontaktieren Sie uns

Es ist an der Zeit, in der Hausarztpraxis auf Atemwegsallergien zu testen

Ist es Bello oder die Birke? Allergischer oder nicht-allergischer Schnupfen? Sind Antihistaminika die Lösung? Verwenden Sie ImmunoCAPTM Tests auf spezifisches IgE bei Verdacht auf Atemwegsallergien, um spezifische Allergene zu identifizieren und eine gezielte, wirksame Behandlung zu ermöglichen. 

Thermo Fisher Scientific ist Ihr zuverlässiger Partner für präzise Allergieinformationen.

Für Patienten: Erfahren Sie mehr über Symptome, Auslöser und Behandlung von Allergien auf Allergy Insider.

4 Gründe, warum Sie in der Hausarztpraxis auf Atemwegsallergien testen sollten

1. Lebensqualität der Patienten verbessern

Lassen Sie nicht zu, dass die Symptome einer allergischen Rhinitis den Alltag und das Wohlbefinden Ihrer Patienten beeinträchtigen.

2. Diagnostische Klarheit für eine gezielte Behandlung 

Die Symptome einer allergischen und einer nichtallergischen Rhinitis sind zum Teil ähnlich. Tests helfen bei der Erstellung eines effektiven Behandlungsplans.

3. Klinischer Nutzen eines negativen IgE-Ergebnisses

Auch ein negatives Ergebnis ist von Bedeutung, da es auf die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen bei allergieähnlichen Symptomen hinweist. 

4. Verbesserte Behandlung von Allergien in der Primärversorgung 

Allgemeinmediziner wie Sie sind die erste Anlaufstelle für Patienten, wenn es darum geht, Allergien effektiv zu behandeln und Antworten zu finden. 

Ähnliche Symptome – unterschiedliche Ursachen

Allergische Rhinitis

  • Juckende, laufende Nase  
  • Pfeifendes Atemgeräusch 
  • Niesen 
  • Juckende, tränende Augen 
  • Retronasaler Schleimfluss 
  • Husten 

Nicht-allergische Rhinitis

  • Juckende, laufende Nase
  • Pfeifendes Atemgeräusch
  • Niesen
  • Juckende, tränende Augen 
  • Retronasaler Schleimfluss
  • Husten 
  • Eventuell mit Fieber
  • Dauert in der Regel nicht länger als zwei Wochen 
  • Bei Erkältungen können Halsschmerzen auftreten
  • Kann zu jeder Jahreszeit auftreten

Wenn Ihr Patient Symptome einer allergischen Rhinitis hat, sollten Sie testen

Allergiesymptome mögen mild erscheinen, können jedoch die Lebensqualität der Patienten erheblich beeinträchtigen. Durch Tests lassen sich die spezifischen Allergene identifizieren, die diese Symptome auslösen, sodass Sie zielgerichtete Empfehlungen geben und das Wohlbefinden des Patienten verbessern können. Beseitigen Sie Unsicherheiten bei der Allergiediagnose, um Behandlungen anzubieten, die die Lebensqualität Ihrer Patienten verbessern.

ImmunoCAP Bluttests können Antworten liefern, die eine fundierte Diagnose ermöglichen, um die Resultate für Patienten zu verbessern:

Hier Alternativtext einfügen

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Das Angebot an ImmunoCAP Tests ist der Gold-Standard in der Allergiediagnostik4

Erzielen Sie präzise Ergebnisse mit unserem ImmunoCAP Portfolio, das aus mehr als 550 Allergenextrakten, Allergenmischungen und Allergenkomponenten besteht. ImmunoCAP Tests basieren auf mehr als 50 Jahren Forschung und können dazu beitragen, die Patientenbehandlung von Rhinitis über Asthma bis hin zur Immuntherapie zu verbessern. Das umfassende Angebot an ImmunoCAP Tests ist in führenden Labors weltweit verfügbar und sorgt für genaue Diagnosen bei unterschiedlichen Patientenanforderungen.8

Wie fordere ich einen ImmunoCAP Test für meinen Patienten an?

 Die Anforderung ist schnell und einfach

Identifizieren Sie zunächst den jeweiligen Patienten, z. B. einen Patienten, der allergische Symptome hat oder bei dem in der Vergangenheit Symptome wie verstopfte Nase, Rhinorrhoe, Niesen, Husten, Keuchatmung, Engegefühl in der Brust und/oder Kurzatmigkeit aufgetreten sind.  

Dann ist es an der Zeit zu testen.

Wenden Sie sich an Ihr Partnerlabor, um den Test anzufordern. Die meisten Labore bieten ImmunoCAP Bluttests auf spezifisches IgE zur Unterstützung der Diagnose von Allergien an. Für den Test wählen Sie Allergene entsprechend den Symptomen und der Vorgeschichte Ihres Patienten aus. Für weitere Informationen können Sie sich an einen Mitarbeiter von Thermo Fisher wenden. 

Interpretation des Laborbefunds für Ihren Patienten

Mit unserem hilfreichen Leitfaden lassen sich die Testergebnisse Ihres Patienten schnell und einfach interpretieren und verstehen.

Kombinieren Sie die Ergebnisse des ImmunoCAP Bluttests auf spezifisches IgE mit der Anamnese, den Symptomen und den Befunden der körperlichen Untersuchung des Patienten, um die Diagnose zu präzisieren und über die weitere Vorgehensweise zu entscheiden. 4,5

Was tun bei einem positiven Ergebnis? Was ist, wenn das Ergebnis für ein bestimmtes Allergen negativ ausfällt? In unserer umfassenden Kurzanleitung finden Sie wichtige Überlegungen zu den Ergebnissen Ihres Patienten.

Informationen für Ihre allgemeinmedizinische Praxis

Laden Sie unsere hilfreichen Leitfäden und Informationen zu Atemwegsallergien herunter.

Was unsere Leitfäden enthalten

Nutzen Sie unsere leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um Atemwegsallergien zu erkennen, zu testen und zu behandeln. Jeder Leitfaden bietet praktische Einblicke und wertvolle Ressourcen, maßgeschneidert für medizinisches Fachpersonal.

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Kontakt

Wenn Sie weitere Informationen zu ImmunoCAP Tests, Allergien und/oder Informationsmaterial benötigen, wenden Sie sich an unsere Allergieexperten.

Senden

Weitere Informationen über Allergie-Auslöser

Erhalten Sie wichtige Informationen zum Management von Allergien, von der Identifizierung spezifischer Auslöser wie Hausstaub und Hautschuppen bis hin zu wirksamen Behandlungsmöglichkeiten.

Literatur
  1. Szeinbach, S. L. et al. (2004). Identification of allergic disease among users of antihistamines. Journal of Managed Care Pharmacy, 10(3), 234–238. 
  2. Demoly, P. et al. (2022). A pragmatic primary practice approach to using specific IgE in allergy testing in asthma diagnosis, management and referral. Journal of Asthma and Allergy, 15, 1069–1080. 
  3. Welsh, N. et al. (2006). The pharmacoeconomic impact of ImmunoCAP testing on the usage of second-generation antihistamines and a leukotriene receptor antagonist at Wilford Hall Medical Center. Journal of the American Pharmacists Association, 46(5), 627. 
  4. Papadopoulos, N. G. et al. (2015). Phenotypes and endotypes of rhinitis and their impact on management: a PRACTALL report. Allergy, 70(5), 474–494. 
  5. Thermo Fisher Scientific. (2. Juni 2022). ImmunoCAP™ Specific IgE Conjugate 400 directions for use [Datenblatt]. 
  6.  Crameri, R. (2013). The crux with a reliable in vitro and in vivo diagnosis of allergy. Allergy, 68(6), 693–694.
  7. Wang, J. et al. (2008). Correlation of serum allergy (IgE) tests performed by different assay systems. Journal of Allergy and Clinical Immunology, 121(5), 1219–1224.