Informieren Sie sich kurz und präzise über die Interpretation der ImmunoCAPTM Specific IgE-Testergebnisse sowie über mögliche klinische Auswirkungen, die Sie bei der Diagnose und der Behandlung Ihrer Patienten unterstützen.
Die Ergebnisse werden in der Menge der IgE-Antikörper für ein spezifisches Allergen in Kiloeinheiten des Allergens pro Liter Blut (kUA/l) angegeben.
Ergebnisse ≥0,1 kUA/l weisen auf eine Allergen-Sensibilisierung hin, die zur klinischen Diagnose einer Allergie herangezogen werden kann, sofern die Krankengeschichte des Patienten berücksichtigt wird. ImmunoCAP-Tests allein können, wie alle serologischen IgE Antikörper-Tests, keine klinische Allergie diagnostizieren.1
Die Sensibilisierungsgrade variieren von Patient zu Patient, und es gibt keine standardisierte numerische Menge, die die Schwere einer Reaktion anzeigt. Daher muss immer die persönliche Patientengeschichte berücksichtigt werden, um im Bezug darauf eine Diagnose zu stellen.
Beispiel:
Allergenkomponententests messen die allergische Sensibilisierung auf bestimmte Proteine und/oder Kohlenhydrate, die im Allergenextrakt enthalten sind. Dadurch erhalten Sie ein tieferes Verständnis der Kreuzreaktivität, des potenziellen Schweregrads und der möglichen Toleranz.2
Tests auf Allergenkomponenten ermöglichen:2,3
Erfahren Sie mehr darüber, wie ImmunoCAP-Tests auf spezifisches IgE bei der Diagnose von Lebensmittelallergien helfen.