clear search
Search
Recent searches Clear History
Kontaktieren Sie uns

ImmunoCAPTM Testalgorithmen

Sichere Diagnose und Behandlung von Allergien mit Hilfe von Leitfäden zur Testalgorithmen.

Informieren Sie sich kurz und präzise über die Interpretation der ImmunoCAPTM Specific IgE-Testergebnisse sowie über mögliche klinische Auswirkungen, die Sie bei der Diagnose und der Behandlung Ihrer Patienten unterstützen.

Interpretation der Ergebnisse von ImmunoCAP Tests auf spezifisches IgE

Die Ergebnisse zeigen den Grad der Sensibilisierung eines Patienten auf ein bestimmtes Allergen an, d. h. der ImmunoCAP Test auf spezifisches IgE kann bei der Diagnose einer klinischen Allergie helfen. 

Die Ergebnisse werden in der Menge der IgE-Antikörper für ein spezifisches Allergen in Kiloeinheiten des Allergens pro Liter Blut (kUA/l) angegeben.

Ergebnisse ≥0,1 kUA/l weisen auf eine Allergen-Sensibilisierung hin, die zur klinischen Diagnose einer Allergie herangezogen werden kann, sofern die Krankengeschichte des Patienten berücksichtigt wird. ImmunoCAP-Tests allein können, wie alle serologischen IgE Antikörper-Tests, keine klinische Allergie diagnostizieren.1

Die Sensibilisierungsgrade variieren von Patient zu Patient, und es gibt keine standardisierte numerische Menge, die die Schwere einer Reaktion anzeigt. Daher muss immer die persönliche Patientengeschichte berücksichtigt werden, um im Bezug darauf eine Diagnose zu stellen.

Beispiel:

  • Patient A hat eine Sensibilisierung gegen Katzenallergene von 10 kUA/l, reagiert jedoch nicht auf Katzen.
    Patient A ist gegen Katzen sensibilisiert, aber nicht allergisch.
  • Patient B has a cat allergen sensitization of 5 kUA/l and experiences severe rhinitis when exposed.
    Patient B kann klinisch mit einer Katzenallergie diagnostiziert werden.

     

 

Die Rolle von Tests auf Allergenkomponenten

Entwickeln Sie ein detailliertes Verständnis von Allergien, um die Diagnosen zu verbessern. 

Allergenkomponententests messen die allergische Sensibilisierung auf bestimmte Proteine und/oder Kohlenhydrate, die im Allergenextrakt enthalten sind. Dadurch erhalten Sie ein tieferes Verständnis der Kreuzreaktivität, des potenziellen Schweregrads und der möglichen Toleranz.2

Tests auf Allergenkomponenten ermöglichen:2,3

  • Bessere Allergiediagnosen
  • Bessere Allergiebehandlung
  • Bessere Einblicke für spezielle Behandlungsoptionen 

Allergiediagnostik Interpretationshilfen

In welcher Allergenkategorie sind Sie interessiert?
Allergie auf Hühnerei
Allergie gegen pflanzliche Nahrungsmittel
Alternaria alternata
Aspergillus fumigatus
Asthma und Allergien
Asthma und Allergien
Birkenpollinose
Cashewnussallergie
Erdnussallergie
Fischallergie
Fleischallergie / Alpha-Gal-Syndrom
Frühjahrspollinosen
Frühsommerpollinose
Ganzjähriges/saisonales allergisches Asthma
Gräserpollinose
Haselnussallergie
Hausstaubmilbenallergie
Haustierallergie
Hundeallergie
ImmunoCAP™ Tryptase-Test
Insektengiftallergie
Katzenallergie
Kräuterpollinose
Kuhmilchallergie
Latexallergie
Nuss- und Erdnussallergien
Pferdeallergie
Pfirsichallergie
Pollenallergie
Ratio-Analyse
Schalentierallergie
Sesamallergie
Sojaallergie
Spätsommerpollinose
Spätwinter-/Frühjahrspollinose
Walnussallergie
Weizenallergie

Entdecken Sie die komplette Übersicht an testalgorithmen für ImmunoCAP Tests auf spezifisches IgE, die Sie bei der Diagnose und der Behandlung Ihrer Patienten unterstützen.

Download PDF

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Erfahren Sie mehr darüber, wie ImmunoCAP-Tests auf spezifisches IgE bei der Diagnose von Lebensmittelallergien helfen.

Literatur
  1. ImmunoCAP Specific IgE Directions for Use 2020 for the Phadia Laboratory Systems.
  2. Canonica, G.W., et al., A WAO - ARIA - GA(2)LEN consensus document on molecular-based allergy diagnostics. World Allergy Organ J, 2013. 6(1): p. 17. 
  3. Matricardi, P.M., et al., EAACI Molecular Allergology User's Guide. Pediatr Allergy Immunol, 2016. 27 Suppl 23: p 77, 79-81, 97, 100, 142-143, 152, 158